Heisser Musiktag in der Kantonsschule Solothurn
Der Musiktag 2025 der Bezirke Bucheggberg, Wasseramt, Solothurn, Lebern hat bei heissem Sommerwetter am Samstag, 14. Juni 2025 in den Lokalitäten der Kantonsschule Solothurn stattgefunden. Organisiert wurde der Anlass vom Vorstand des Musikverbandes BWSL. Neun Vereine haben ihr musikalisches Können bei Konzertvorträgen der Kategorie A bzw. B beim Wettbewerb vor Expertinnen präsentiert. Andere Vereine haben ihre Vorträge vor Expertinnen gespielt, freie Vorträge oder ein Unterhaltungskonzert geboten.
Die musizierenden Vereine haben sehr geschätzt, dass Musikantinnen und Musikanten der anderen Vereine und Besucher so zahlreich den Vorträgen gefolgt sind.
Fotos von den Vorträgen
Fotos: Ulrich Flück (weitere Fotos hier)
Der Anlass war getragen von Leidenschaft, Kameradschaft und der Freude an der Blasmusik. Musikalische Höhepunkte und bereichernde Begegnungen prägten die festliche Atmosphäre.
Die Dienste der Kantonsschule waren präsent und boten ihre Unterstützung. Die Küche der Kanti zauberte was Feines auf den Teller und war für Nachschub aus dem Kühlschrank besorgt.
Der diesjährige Musiktag in Solothurn wurde für 34 Musikantinnen und Musikanten zu einem besonders feierlichen Anlass. Sie wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt; ein Zeichen gelebter Kameradschaft, Leidenschaft und musikalischer Hingabe.
Musizierende wurden geehrt für 20, 25, 35, 50 Jahre aktives Musizieren. Vier Musikanten feierten ein aussergewöhnliches Jubiläum - mit eindrücklichen 60 Jahren aktivem Blasmusik-Engagement. Ein Musikant gar mit 70 Jahren - ein musikalisches Aushängeschild und Vorbild für ganze Generationen. Die Vereine zeigten sich sichtlich stolz auf ihre Veteraninnen und Veteranen. Solche Menschen prägen ein Vereinsleben und tragen mit ihrer Erfahrung und Leidenschaft entscheidend zum Zusammenhalt und der musikalischen Qualität bei.